Der Sommer 2024 zählte einer zu den wärmeren Sommern seit der Wetteraufzeichnung 1880. Aber er war auch sehr niederschlagsreich, was wiederum der Natur guttat. Allerdings gab es am Anfang des Sommers zum Teil zu viel des Guten.
Hier die Details:
Der Juni (der erste meteorologische Sommermonat) startete recht kühl und sehr nass. Zum Teil fielen an den ersten Tagen über 100 Liter Regen. Da der vergangene Frühling ebenfalls schon recht viel Niederschlag gebracht hatte, waren die Böden zum Teil schon gesättigt.
Es kam zu Überschwemmungen. Viele Flüsse in Bayern traten über die Ufer. Auch die Isar und Amper führten Hochwasser, wobei der Pegel der Amper aufgrund des vorhandenen Ampermooses nicht ganz so dramatisch war.Allerdings stieg verbreitet das Grundwasser an, und das Wasser drückte in viele Keller hinein.
Selbst dort, wo kein Fluss oder Bach fließt, kam es dennoch in den Kellerräumen zu Überschwemmungen.
Temperaturverlauf Juni 2024
(Private Wetterstation Maisach)
Die Feuerwehr hatte einiges zu tun. Auch der Pegel der Maisach stieg extrem schnell an und erreichte neue Rekordwerte.
Ich habe eine Grafik vom Hochwassernachrichtendienst Bayern hochgeladen.
Dort seht Ihr den Pegelstand der Maisach von der Messstation in Bergkirchen. Vor allem in der Zeit zwischen dem 31.05.24 und dem 06.06.24 war der Pegel sehr hoch.
Der alte Rekord von 2013 mit 265 cm wurde übertroffen. Der neue Rekord liegt jetzt bei 266 cm.
Ich habe für euch weiter unten ein Video hinzugefügt. Dort habe ich die Hochwassersituation per Drohne aufgenommen.
Pegelstand Maisach nach dem Niederschlagsereigniss
Ende Mai/ Anfang Juni. Quelle: HND-Bayern
Kurze Fakten zum Juni:
Von meiner privaten Wetterstation in Maisach:
Der kälteste gemessene Wert: +8,4 °C in der Nacht auf den 14.06.2024.
Der wärmste gemessene Wert: +32,6 °C am 29.06.2024.
Der Temperaturdurchschnitt lag im Juni bei +18 °C.
Es gab rund 9 Sommertage (ab +25 °C).
Es gab rund 1 Hitzetag (ab +30 °C).
Daten vom DWD (Deutscher Wetterdienst Bayernweit):
Der kälteste gemessene Wert in Bayern (unter 1000 m): +3,5 °C in Ostheim vor der Rhön und Bamberg.
Der wärmste gemessene Wert: +35 °C in Kitzingen.
Damit ist Kitzingen auch deutschlandweit Spitzenreiter.
Bayernweit fielen im Schnitt 115 Liter.
Der meiste Niederschlag bayernweit fiel am Schliersee mit 325 Litern.
In Maisach-Galgen fielen 124 Liter, das entspricht etwa 104 %.
Man muss aber bedenken, dass der meiste Regen Anfang Juni fiel und durch die Hochwasser-Situation: da gab es bereits Ende Mai enorm viel Niederschlag, was die Situation verschärfte.
Die meisten Sommertage in Bayern gab es in Aldersbach mit 16 Sommertagen.
Die meisten Hitzetage gab es ebenfalls in Aldersbach mit 5 Tagen.
Auf dem 2. Platz ist München mit 4 Hitzetagen
und auf dem 3. Platz Kitzingen ebenfalls mit 4.
Es gab zudem eine Tropennacht in Chieming und an 23 weiteren Orten in Bayern.
Auch München hatte eine Tropennacht und sogar auf dem Hohenpeißenberg gab es eine Tropennacht.
Eine Tropennacht ist, wenn die Temperatur nachts nicht unter 20 °C fällt.
Die Bayernweite Mitteltemperatur im Juni 2024 lag bei +17,3 °C. Damit war der Juni leicht zu warm und zu nass.
Die durchschnittliche Sonnenscheindauer im Juni lag genau im Schnitt.
Dabei war es in Passau am sonnigsten, und die Zugspitze hatte am wenigsten Sonne.
Der Juli 2024 begann erneut sehr wechselhaft.
Die Temperaturen stiegen erst ab der zweiten Juli-Dekade auf sommerliches Niveau, wobei die Wechselhaftigkeit blieb.
Erst ab der zweiten Juli-Hälfte gab es längere trockene Phasen und auch sommerliche Werte.
Temperaturverlauf Juli 2024 (auf das Bild klicken)
(Private Wetterstation Maisach)
Kurze Fakten zum Juli 2024:
Von meiner privaten Wetterstation in Maisach:
Der kälteste gemessene Wert: +10,9 °C in der Nacht auf den 04.07.2024
Der wärmste gemessene Wert: +32,3 °C am 31.07.2024
Der Temperaturdurchschnitt des Juli 2024 lag bei +20,1 °C.
Es gab rund 16 Sommertage (ab +25 °C).
Es gab rund 2 Hitzetage (ab +30 °C).
Daten vom DWD (Deutscher Wetterdienst Bayernweit):
Der kälteste gemessene Wert in Bayern (unter 1000 m): +6,5 °C in Königshofen/Bad.
Der wärmste gemessene Wert in Bayern: +34,2 °C in Möhrendorf-Kleinseebach.
Auf Platz 2 Kitzingen mit +34,1 °C
und auf Platz 3 Roth mit +34 °C.
Bayernweit fielen im Schnitt 103 Liter pro Quadratmeter.
Damit war der Juli leicht zu nass.
Der meiste Niederschlag fiel bayernweit in Holzkirchen mit 266 Litern.
In Andechs fielen rund 231 Liter,
in Erdweg rund 159 Liter
und in Maisach-Galgen rund 141 Liter.
Damit war der Juli auch in Maisach deutlich zu nass.
Die meisten Sommertage in Bayern gab es in Regensburg mit 24 Tagen.
Die meisten Hitzetage gab es in Aldersbach mit 9 Tagen.
München hatte 8 Hitzetage.
Die meisten Tropennächte hatten Aldersbach und München mit jeweils 2 Nächten.
Die Bayernweite Mitteltemperatur im Juli 2024 lag bei +19,2 °C; damit war der Juli leicht zu warm.
Im Schnitt gab es bayernweit rund 240 Sonnenstunden.
Damit liegen wir um das langjährige Mittel genau im Schnitt.
Am sonnigsten war es in Waldmünchen und am wenigsten Sonne gab es in Kempten.
Der August brachte anfangs keine Hitze, aber mit Werten zwischen 20 und 25 °C war es angenehm, aber auch leicht wechselhaft. Richtung Monatsmitte stiegen die Werte deutlich an.
Es gab längere trockene Phasen, und die Temperaturen kratzten die 30 °C.
Ab der zweiten August-Hälfte ging es hin und her.
Nach kurzem Anstieg der Temperaturen zog ein Tief durch. Danach wiederholte sich das.
Die Temperaturen gingen somit hoch und runter.
Am Ende des Monats gab es aber eine längere trockene und spätsommerliche Phase, die bis in den September hineinreichte.
Temperaturverlauf August 2024 (Bild klicken)
(Private Wetterstation Maisach)
Kurze Fakten zum August 2024:
Von meiner privaten Wetterstation in Maisach:
Der kälteste gemessene Wert: +10,6 °C in der Nacht auf den 22.08.2024.
Der wärmste gemessene Wert: +32,1 °C am 13.08.2024.
Der Temperaturdurchschnitt im August lag in Maisach bei +20,7 °C; damit war der August der wärmste Monat des Sommers 2024 in Maisach.
Es gab rund 17 Sommertage (ab +25 °C).
Es gab rund 3 Hitzetage (ab +30 °C).
Daten vom DWD (Deutscher Wetterdienst Bayernweit):
Der kälteste gemessene Wert (unter 1000 m): +4,4 °C in Königshofen.
Der wärmste gemessene Wert: +36,1 °C in Kitzingen.
Bayernweit fielen im Schnitt 80 Liter Niederschlag. Damit war der August im Schnitt zu trocken.
Der meiste Niederschlag fiel bayernweit in Bischofswiesen-Winkel mit 277 Litern.
Am wenigsten Niederschlag gab es in Berneck mit mageren 12 Litern.
In Maisach-Galgen fielen rund 102 Liter pro Quadratmeter.
Das entspricht ca. 92 % des Niederschlagsolls.
Die meisten Sommertage in Bayern gab es in Regensburg mit 25 Sommertagen,
und die meisten Hitzetage gab es in Roth mit 14 Tagen.
Die meisten Tropennächte bayernweit gab es in Sandberg mit 3 Nächten.
Auf dem 2. Platz liegt München mit 2 Tropennächten.
In Ebersberg und in Möhrendorf gab es jeweils eine Tropennacht.
Ansonsten gab es bayernweit keinen Ort mit einer Tropennacht, zumindest dort, wo eine Station aufgebaut ist.
Die bayernweite Mitteltemperatur im August 2024 lag bei +20 °C. Damit war der August erneut wärmer als im Schnitt.
Im Schnitt gab es bayernweit rund 265 Sonnenstunden. Damit war es leicht zu sonnig.
Die meisten Sonnenstunden gab es bayernweit in Lautertal,
und am wenigsten Sonne hatte Weilheim, wobei auch hier das Soll erreicht wurde.
Sommer 2024 bayernweit zusammengefasst mit den Daten vom DWD:
Die bayernweite Mitteltemperatur des gesamten Sommers 2024 lag bei +18,9 °C.
Damit war der Sommer 2024 im Vergleich zum alten Klimamittel (1961–1990) rund +2,9 °C zu warm und im Vergleich zum neuen Klimamittel (1991–2020) rund +1,4 °C zu warm.
Juni und Juli waren deutlich zu nass, der August zu trocken. Zusammengerechnet liegen wir dennoch im Schnitt.
Auch die Sonnenstunden liegen im Vergleich zum Klimamittel genau im Schnitt.
Das war's auch schon wieder. Ich hoffe, das waren für euch ein paar interessante Daten und Infos. Wenn ihr Fragen haben solltet, dann meldet euch gerne entweder per E-Mail an Amperwetter@gmx.de oder über das Kontaktformular auf der Startseite.
Weiter Unten findet ihr noch ein paar weitere Grafiken sowie das Video von dem Hochwasser in Bergkirchen
Tagesmitteltemperatur-Bayern vom Sommer 2024 (Es überwiegt Überdurchschnittliche werte)
Quelle: mt.wetter.de
Mittel der Temperatur in Bayern in den Sommermonaten seit 1880
Quelle: mtwetter.de
Hochwasser in Bergkirchen. Die Maisach erreichte einen Rekordpegelstand
Video: Marcel Helget (Skymove-Bavaria)
Text: Marcel Helget
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.