Bei uns vorerst kaum Niederschlag

Letzte Aktualisierung: 15.04.2025

Derzeit sind Osterferien, und viele lockt es in den Süden; doch der eine oder andere wird vom Wetter eher enttäuscht sein. Vor allem südlich der Alpen, also Norditalien, die nördlichen Regionen der Adria und auch die südlichen Regionen der Schweiz, wird es in den nächsten Tagen einiges an Niederschlag fallen.  

 

Regional muss dort sogar mit Überschwemmungen und Erdrutschen gerechnet werden.  

In der Schweiz sind vor allem die Gebiete Tessin, Uri und Wallis betroffen. Hier werden bis nächsten Donnerstag zwischen 200 und 400 Liter Regen berechnet, örtlich auch mehr. In den Hochlagen wird das als Schnee fallen. 

In Italien sind diese Regionen betroffen: Aostatal, Piemont und Lombardei und in Frankreich ist vorallem die Region Alpes-Côte d’Azur sowie Östliche Regionen von Auvergne-Rhône-Alpes betroffen.


Aber auch in Slowenien wird einiges an Niederschlag erwartet. Vor allem Obalno-kraška  und die Görzer Gegend sind betroffen.  Auch in Kroatien, auf der Halbinsel Istrien, wird es sehr nass, aber nicht ganz so dramatisch wie in Italien.


Das war nur eine Information für die Urlauber. Jetzt zu unserem Wetter ;)





 

 

Ab Niederschlagskarte zeigt wieviel bis zum 24.04 in Italien, Schweiz und Frankreich fallen soll.

 (Bild: Kachelmannwetter.com)

Wie sieht es derzeit nördlich der Alpen, also bei uns, aus? Bei uns ist es derzeit weiterhin zu trocken, aber Niederschläge sind zumindest zeitweise in  Sicht.

 

Die nächsten 5 bis 7 Tage präsentieren sich leicht wechselhaft. Zwischen 25 und 35 Liter werden binnen 7 Tagen bis zum nächsten Dienstag berechnet.

(Je nach Modell auch mal etwas mehr oder mal etwas weniger). 

 

Aber auch wenn es mal mehr Regnen würde würde es der Natur nicht Schaden :)

 

 Jetzt die Details für die kommenden Tage:

Der Mittwoch Präsentiert sich von seiner freundlichen Seite. Oft scheint die Sonne. Später ziehen ab und zu auch mal dünne Schleierwolken durch (Dabei kann der Himmel zeitweise auch mal Milchig aussehen). Zum Nachmittag weht ein leichter Wind der aus Süd kommt und es wird richtig Warm. Die Höchstwerte liegen zw. +23 und +25°C Ja Wir könnten morgen regional die +25 Grad Marke knacken und somit wäre das der erste Sommertag des Jahres. Dabei wird es zum Teil auch Föhnig (Gut für manche wetterfühlige nicht gerade einladend). 

Trüb ist es am Donnerstag. Die Sonne kommt dann eher seltener raus. Je weiter man Richtung Ostbayern fährt desto höher sind die Chancen auf Sonne. Die Temperaturspanne Bayernweit ist schon kurios. Von West nach Ostbayern liegen die werte zw. +10 in Kempten und +25°C in Bad Füssing. Bei uns im Amperland liegen die Werte zw. +15 und +18°C 

Am Karfreitag ist es überwiegend bewölkt. Direkt an den Alpen fällt anfangs Regen der dann im Laufe des Tages Nordwärts zieht. Viel wird aber nicht fallen und zum Abend hin lockert es von den Alpen her schon wieder auf. Es wird kühler. Das ganze am Nachmittag bei werten nur noch zw. +9 und +12°C 

Am Karsamstag haben wir vorübergehend wieder eine südliche Strömung. Dabei ist es oftmals freundlich mit Sonne und Wolken bei werten zw. +18 und +20°C 

und nach dem heutigen Stand wird es an Ostern wieder deutlich wechselhafter und auch wieder leicht kühler.

 

Mehr dazu aber dann am Freitag.

 

Text Marcel Helget

 Foto: Marcel Helget
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.