Sturm, Gewitter, hohe Temperaturen oder starker Regen – auch das Jahr 2024 hatte mit verschiedenen Unwettern zu kämpfen. Doch wie war das Gesamtbild des Jahres? Welche Temperaturen wurden verzeichnet und welche weiteren Klimadaten stehen zur Verfügung? Detaillierte Informationen über das Jahr 2024 findest du hier:
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland zahlreiche Wetterrekorde verzeichnet, insbesondere in Bezug auf die Temperaturen. Der durchschnittliche Temperaturwert für das ganze Jahr betrug +10,9 °C. Dies stellt einen neuen Rekord dar, da seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880 noch nie ein so hoher Durchschnitt festgestellt wurde. Im Vergleich zum neuen Klimamittel der Periode 1991-2020 war das Jahr 2024 um etwa +1,6 °C wärmer. Im Vergleich zum alten Klimamittel (1961-1990) lag die Abweichung sogar bei +2,6 °C.
Deutschlandweiter Temperaturmittel 24
(Quelle:mtwetter.de)
Im Jahr 2024 wird der bisherige Temperaturrekord von 2023 übertroffen. Der Temperaturdurchschnitt in Deutschland lag 2023 bei +10,7 °C. Auch 2022 war ein Rekordjahr, mit einer durchschnittlichen Temperatur von +10,6 °C.
Diese Werte zeigen einen klaren Trend:
Die Durchschnittstemperaturen steigen zunehmend von Jahr zu Jahr.
In der ersten Grafik wird die durchschnittliche tägliche Mitteltemperatur für Deutschland im Jahr 2024 dargestellt.
Die Linie, die häufig unterhalb des aktuellen Durchschnitts verläuft, repräsentiert das Klimamittel der Jahre 1991-2020.
Im Jahr 2024 liegen die durchschnittlichen Temperaturen in Bayern häufig über dem langjährigen Durchschnitt. Die flächendeckende Mitteltemperatur für Bayern beträgt +10,4 °C. An meiner privaten Wetterstation in Maisach wurde ein Temperaturdurchschnitt von +11 °C gemessen.
Ich habe eine weitere Grafik hochgeladen, die ich selbst erstellt habe. Diese Grafik zeigt die Mitteltemperatur in Maisach.
Die verwendeten Daten stammen von der offiziellen Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes, die sich in Maisach-Galgen (zw. Maisach und Mammendorf) befindet.
Die blaue Linie in der Grafik stellt die Mitteltemperatur für das Jahr 2024 dar, während die rote Linie das klimatologische Mittel der Jahre 1961 bis 1990 zeigt. Aus der Darstellung wird ersichtlich, dass die Temperaturen häufig über dem Durchschnitt lagen und das Jahr 2024 insgesamt als deutlich zu warm eingestuft werden kann.
Klima und Temperaturmittel Maisach-Galgen (Oben)
(Grafik: Marcel Helget, Daten: DWD)
Welches Jahr war im neuen Klimamittel 1991-2020 eines der kältesten Jahre? Das Jahr 1996 stellte sich mit einer Durchschnittstemperatur von +7,2°C als das kälteste heraus, gefolgt von 2010, das mit +7,9°C das zweikälteste Jahr war.
Danach stieg die Temperatur kontinuierlich an.
Die dritte Grafik veranschaulicht die deutschlandweite Mitteltemperatur seit 1880, wobei deutlich zu erkennen ist, dass die Temperaturen im Laufe der Zeit angestiegen sind.
Deutschlandweite Mitteltemperatur seit 1880
(Quelle: mtwetter.de)
Jetzt noch die Details was das Jahr 2024 alles so Bayernweit gebracht hat
(Alle Daten stammen vom DWD):
Fangen wir an mit Sommertage.
Ab +25,0°C wird ein Tag als Sommertag gezählt.
Bayernweit die meisten Sommertage hat:
1. Platz: Regensburg mit 84 Sommertage
2. Platz Schwandorf mit 81 Sommertage
3. Platz Kitzingen mit 81 Sommertage.
----------
Platz 21 München mit 68 Sommertage.
----------
Platz 41 Altomünster mit 62 Sommertage.
----------
Platz 53 Maisach hatte 58 Sommertage.
Schlusslichter ist die Zugspitze und Großer Arber mit 0 Sommertage. (Ist ja auch logisch das es in diesen hochlagen keine Sommertagen gegeben hat)
Hohenpeißenberg allerdings hatte 29 Sommertage.
Was auf 1000 höhenmeter schon ordentlich ist.
Wieviele hitzetage gab es?
Ein hitzetag wird gezählt wenn die Temperatur an einem Tag die +30,0 °C erreicht hat.
1. Platz Aldersbach mit 30 Hitzetage
2. Platz Kitzingen mit 29 Hitzetage
(Kitzingen ist bayernweit meistens immer einer der wärmsten Orte).
3. Platz Möhrendorf mit 27 hitzetage.
-------
Platz 15 München mit 21 Hitzetage
-------
Platz 71 Maisach mit 7 Hitzetage.
-------
Kaufbeuren hatte zum Beispiel überhaupt kein Tag an dem die 30°C erreicht wurde.
Niederschlag:
Der meiste niederschlag Bayernweite fiel in Balderschwang im Allgäu mit 2614 Liter. Das hört sich viel an aber für diese Region sind das gerade mal 106% Also leicht zu nass.
2. Platz Ruhpolding mit 2351 Liter
3. Platz Zugspitze mit 2315 Liter.
Insgesamt fällt an den Alpen durchschnittlich immer mehr.
In Starnberg fielen rund 1471 Liter. Damit liegt der Wert 35% über dem soll. Also war es dort deutlich zu nass.
In Maisach fielen rund 1129 Liter und damit ebenfalls 18% über das langjährige soll.
Das Jahr 2024 war Deutschlandweit zu nass was aber widerrum für die Natur sehr gut ist da die Gesamtniederschlag Statistik in den letzten 25 Jahren gesunken ist.
Frosttage:
Im Jahr 2024 gab es Bayernweit rund 68 Frosttage im Schnitt.
Ein Frosttag zählt wenn mindestens einmal am Tag (innerhalb 24 std.) die Temperatur unter Null Grad gesunken ist.
Die meisten Frosttage im Flachland unter 1000m gab es bayernweit in Oberstdorf mit 120 Frosttage.
2. Platz liegt Reit im Winkel mit 116 Frosttage und auf dem
3. Platz Garmisch-P. Mit 104 Frosttage.
-----
Platz 11 Oberhaching mit 83 Frosttage.
------
Auf Platz 68 liegt Maisach mit 56 Frosttage.
------
Auf dem letzten Platz liegt die Stadt München mit 42 Frosttage.
Eistage:
Eistage gab es Bayernweit im Schnitt 15.
Ein Eistag wird gezählt wenn die Temperaturen 24 Std. Also an einem Tag nicht über die null Grad Marke kommt.
Die meisten Eistage im Flachland gibt es in Teuschnitz mit 26 Tage.
Altomünster hatte 16 Eistage.
Maisach waren es 13 Tage.
Die wenigsten Eistage gab es in Kahl am Main mit 5.
Schneedeckentage:
Wieviele schneedecken Tage gab es bayernweit?
Auf dem ersten Platz wie soll es auch anders sein: Zugspitze mit 320 Schneedeckentage.
2. Platz Großer Arber mit 165 Schneedecketage.
------
In Holzkirchen waren es 36 Schneedeckentage und in Starnberg 33.
In Oberschleißheim gab es rund 17 Tage an dem eine Schneedecke lag
und in Maisach rund 19 Tage.
Es gab aber auch Orte an dem in Jahr 2024 überhaupt kein Schnee an einem ganzen tag lag. Das waren:
Mertingen, Rain am Lech, Essenbach und Dillingen an der Donau.
Sonnenstunden:
Bayernweit im Schnitt gab es rund 1720 Std.
Damit liegen wir bei etwa 105% des solls und somit liegt das Jahr im durchschnitt.
Am sonnigsten war es in Weiden, in Regensburg und Oberstdorf.
Fassen wir kurz zusammen: das Jahr 2024 war bayernweit in Schnitt:
Von den Temperaturen her zu warm
Vom Niederschlag her leicht zu nass
Von den Sonnenstunden her genau im Schnitt.
Temperaturverlauf 2024
Private Wetterstation Maisach
Die 4. Grafik zeigt den Temperaturverlauf in Maisach im Jahr 2024.
Diese Daten stammen von meiner privaten Wetterstation in Maisach.
Text: Marcel Helget
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.