Winterrückblick 2024/2025 

Der Winter 2024/2025 war im Großen und Ganzen jetzt nicht so auffällig. Es gab keine Großen Unwetter wie Enorme Schneemengen oder extreme milde Temperaturen. Es gab kein Hochwasser und auch keine Großen Stürme. Einzig was der Winter 2024/2025 oftmals brachte waren Hochdrucklagen mit jede Menge Inversion. Auf den Bergen war es zudem deutlich milder als im Flachland. Vorallem ab der 2. Winterhälfte klagten die Alpen zum Teil über Schneemangel. 

Im Gegensatz zum vorherigen Winter (2023/24) war der Winter 2024/25 kälter aber dennoch gehört er einer zu den milderen Winter aber eben nichts Extremes. 

 

Wie der Winter 2024/25 verlaufen ist lest ihr hier:

 

Dezember 2024

Der Dezember Startete Winterlich aber meist ohne Schnee. Der Dezember startete also Hochdruckgeprägt mit einer Inversion (Was genau eine Inversion ist wird hier erklärt: (Hier Klicken)).


Auf den Bergen war es mild und im Flachland kalt. Zw. dem 03. Und 08. Dezember gab es eine milde Phase mit Regen. Danach setzte erneut Hochdruck ein und erneut gab es eine Inversion wo es im Flachland oftmals Winterlich kalt war aber eben ohne Schnee. Bis zum 14. Dezember war es dann Winterlich bevor erneut Tiefdruck sich durchsetzte.



 

Temperaturverlauf Dezember 2024
(Marcel Helget: Private Wetterstation Maisach)

Ab dem 24.12 setzte erneut Hochdruck durch wobei sich erneut eine Inversion bildete. Die Temperaturen lagen dann meist um den Gefrierpunkt. Bei Sonnenschein auch ein bis zwei Grad darüber.

 

Nachts gab es Frost und auf den Bergen war es durchgehend Mild wobei dort durch den noch vorhandenen Schnee gute Wintersportsbedingungen herrschte. 


Eine Schneedecke gab es meist nur direkt am Alpenrand. Ansonsten gab es im Amperland so gut wie kein Tag an dem Schnee lag im Dezember. 

Insgesamt gab es also im Flachland 3 Winterliche Phasen im Dezember. 

Kurze Fakten zum Dezember:

Daten von meiner Privaten Wetterstation in Maisach:


Der Kälteste gemessene wert: -6,9°C am frühen morgen des 31.12.2024
Der Wärmste gemessene wert: +11,7°C am 19.12.2024
Der Temperaturdurchschnitt im ganzen monat liegt bei +1,4°C
(Damit war der Dezember 2024 Kälter als der Dezember 2023)

Daten vom DWD (Deutscher Wetterdienst) vom Freistaat Bayern: 

Der Kälteste gemessene wert in Bayern (unter 1000m): -14,1°C In Reit im Winkel am Frühen morgen des 26.12

Auf dem 2. Platz: Oberstdorf mit -13,8°C am 25.12 

und auf dem 3. Platz: Garmisch Partenkirchen mit -11,7°C

Der Wärmste gemessene Wert: +13,5°C in Wielenbach bei Weilheim am 16.12.
Das bayernweite Temperaturmittel im Dezember 2024 lag bei +1,0°C

Damit war der Dezember leicht zu mild für die Jahreszeit


Bayernweit fielen im Schnitt 56 Liter Niederschlag auf dem Quadratmeter.

Davon das meiste auf der Zugspitze mit 220 Liter. 

Dennoch war es Bayernweit im Schnitt zu Trocken. 


Rund 43 Sonnenstunden gab es Bayernweit im Schnitt. Dabei gab es vorallem auf den Bergen den meisten Sonnenschein bedingt durch die Inversion. Im schnitt gab es zu wenig Sonnenstunden. 

Die Höchsten Schneehöhen in Bayern: 
1. Platz: Zugspitze mit 183cm am 25.12.24
2. Platz: Großer Arber mit 67cm am 25.12.24
3. Platz: Balderschwang mit 62cm am 25.12.24
4. Platz: Kreuth-Glasshütte mit 64cm am 24.12.24

Bayernweit gab es im Schnitt 20 Frosttage (Wo mindestens einmal am Tag der wert unter null grad liegt).

In Maisach gab es rund 20 Frosttage
Bayernweit im Schnitt gab es 5 Eistage (Eistag= Wenn der wert 24.std. unter dem Gefrierpunkt bleibt) 

Davon gab es in Maisach 4 tage.

 

Januar 2025

Der Januar startete recht mild aber das war nur von kurzer Dauer. Ab dem 03. Januar gab es bereits die erste Winterliche Phase mit etwas Schnee. Aber auch dies war nur kurz. Zw. dem 05. Und 09. Januar gab es eine milde Phase und war zugleich die mildeste im gesamten Januar.

Temperaturverlauf Januar 2025
(Marcel Helget: Private Wetterstation Maisach)

Danach kam der Winter wieder zurück etwas Schnee war auch dabei Aber oftmals dominierte erneut der Hochdruck und wie schon im Vormonat bildete sich eine Inversion indem es im Flachland Trüb und Winterlich war und auf den Bergen Sonnig und mild.

 

 

Zwischen den 10.01 und 23.01 war es also dann Winterlich.

 Ab dem 24.01 bis Monatsende war es dann nicht mehr ganz so kalt aber auch nicht extrem mild.

Etwas Niederschlag gab es dann auch.

Ansonsten war der Januar 2025 nicht außergewöhnlich. 
 

Kurze Fakten zum Januar: 

Daten von meiner Privaten Wetterstation in Maisach:


Der Kälteste gemessene wert: -7,7°C am frühen morgen des 14.01.2025
Der Wärmste gemessene wert: +13°C am 09.01.2025
Der Temperaturdurchschnitt im ganzen Monat liegt bei +1,2°C
(Damit war der Januar 2025 etwas Kälter als der Januar 2024)

Daten vom DWD (Deutscher Wetterdienst) vom Freistaat Bayern: 

Der Kälteste gemessene wert in Bayern im Januar (unter 1000m): -16,7°C In Oberstdorf am Frühen morgen des 04.01

Auf dem 2. Platz: Reit im Winkel mit -15,4°C am 04.01 

und auf dem 3. Platz: Mittenwald mit -13,3°C am 13.01.25 

Der Wärmste gemessene Wert in Bayern +18,9 in Bad Kohlgrub am 27.01. (Wieder durch Inversion bedingt mit Föhneffekte) und auf dem 2. Platz wieder Wielenbach mit +17,8°C am 25.01
Das bayernweite Temperaturmittel im Januar 2025 lag bei +0,9°C. Damit war der Januar leicht zu mild für die Jahreszeit. 


Bayernweit fielen im Schnitt 70 Liter Niederschlag auf dem Quadratmeter 

davon das meiste in Gräfendorf im Main Spessart mit 185 Liter 

und am Wenigsten in Freilassing mit gerademal 33 Liter. 

In Maisach fielen rund 82 Liter

Rund 78 Sonnenstunden gab es Bayernweit im Schnitt. Dabei gab es erneut auf den Bergen den meisten Sonnenschein bedingt durch die Inversion. Im schnitt gab es aber zu wenig Sonnenstunden. 
Die meisten Sonnenstunden zählt die Zugspitze mit 141 Stunden

Die Höchsten Schneehöhen in Bayern: 
1. Platz: Zugspitze mit 140cm am 03.01.25 (Wobei das ja für die Zugspitze um diese Jahreszeit extrem wenig ist)
2. Platz: Großer Arber mit 76cm am 31.01.25
3. Platz: Balderschwang mit 59cm am 04.01.25
4. Platz: Phillipsreuth mit 52cm am 09.01.25
In Maisach lag die Höchste Schneedecke am 05.01.25 mit 11 cm



Bayernweit gab es im Januar im Schnitt 24 Frosttage (Wo mindestens einmal am Tag der wert unter null grad liegt). 

In Maisach gab es rund 23 Frosttage
Bayernweit im Schnitt gab es 5 Eistage (Eistag= Wenn der wert 24.std. unter dem Gefrierpunkt bleibt) 

Davon gab es in Maisach 8 Tage

Februar 2025

Der Februar war allgemein recht ruhig. Es gab oft Hochdrucklagen mit viel Inversion. Dabei war es im Flachland zum Teil recht Winterlich kalt währenddessen es in den Höheren Lagen der Berge oftmals viel zu mild war. Dort herrschte zum Teil akuter Schneemangel. Vorallem in den Ostalpen war kaum noch eine Schneedecke vorhanden. 

 

 

Temperaturverlauf Februar 2025
(Marcel Helget: Private Wetterstation Maisach)

Allerdings war der Februar her vom Temperaturschnitt her (Dank der Inversion) recht winterlich. 

 

Deutschlandweit lag das Mittel bei +1,5°C was vom neuen Klimamittel (1991-2020) her sogar genau im Schnitt lag. Im Vergleich: Der Februar 2024 brachte ein Mittel von +6,6°C.

 

Der aktuelle März 2025 ist sogar kälter mit +5,8°C und selbst dieser wert ist für einen März leicht zu mild.  Da sieht man wie Warm der Februar 2024 war.

 

Aber wie gesagt der Februar 2025 tanzt diesmal nicht aus den Reihen. 

Kurze Fakten zum Februar: 

Daten von meiner Privaten Wetterstation in Maisach:


Der Kälteste gemessene wert: -7,5°C am frühen morgen des 19.02.2025
Der Wärmste gemessene wert: +15°C am 21.02.2025
Der Temperaturdurchschnitt im ganzen Monat liegt bei +1,7°C
(Damit war der Februar 2025 deutlich Kälter als der Februar 2024)
In Maisach lag der Mittelwert im Februar 2024 bei +6,9°C



Daten vom DWD (Deutscher Wetterdienst) vom Freistaat Bayern: 

Der Kälteste gemessene wert in Bayern im Februar (unter 1000m):

 -14°C In Oberhaching (Bei München) am Frühen morgen des 19.02.

Auf dem 2. Platz: Oberstdorf ebenfalls mit -14°C am 15.02 und auf dem 

3. Platz: Tirschenreuth mit -13,3°C am 17.02.25 

Der Wärmste gemessene Wert in Bayern +17,6°C in Kempten am 21.02

Auf dem 2. Platz: Oberstdorf mit +17,6°C am 21.02  

und auf dem 3. Platz Garmisch-p. mit +17,3°C am 21.02
Das bayernweite Temperaturmittel im Februar 2025 lag bei +0,7°C. Damit war der Februar vom neuen Klimamittel genau im Schnitt und vom alten Klimamittel (1961-1990) leicht zu mild für die Jahreszeit. 


Bayernweit fielen im Schnitt magere 26 Liter Niederschlag auf dem Quadratmeter 

und davon das meiste in Nürnberg mit 49 Liter 

und am Wenigsten in Eggenfelden mit gerademal 5,6 Liter.

In Maisach fielen rund 18 Liter. Damit war der Februar zu Trocken

Rund 95 Sonnenstunden gab es Bayernweit im Schnitt. Dabei gab es erneut auf den Bergen den meisten Sonnenschein bedingt durch die Inversion. Im Schnitt gab es aber zu wenig Sonnenstunden. 
Die meisten Sonnenstunden zählt die Zugspitze mit 182 Stunden

Die Höchsten Schneehöhen in Bayern: 
1. Platz: Zugspitze mit 122 cm am 17.02.25 (Wobei das ja für die Zugspitze um diese Jahreszeit weiterhin extrem wenig ist)
2. Platz: Großer Arber mit 88 cm am 18.02.25
3. Platz: Balderschwang mit 54 cm am 14.02.25
4. Platz: Phillipsreuth mit 45cm am 11.02.25


In Maisach lag die Höchste Schneedecke am 17.02.25 mit gerademal 1 cm. (Im Februar 2024 gab es zum Beispiel überhaupt kein Schnee in Maisach)
Aber wenn man bedenkt: Zum Beispiel auf der oberen Firstalm auf knapp 1400m war die Höchste Schneedecke gerade mal 10 cm im gesamten Februar 2025.


 

Bayernweit im Februar gab es im Schnitt 22 Frosttage (Wo mindestens einmal am Tag der wert unter null grad liegt). 

In Maisach gab es rund 22 Frosttage
Bayernweit im Schnitt gab es 4 Eistage (Eistag= Wenn der wert 24.std. unter dem Gefrierpunkt bleibt) 

Davon gab es in Maisach 6 Tage.

Der Winter 2024/2025 bayernweit zusammengefasst mit den Daten vom DWD:

Die Bayernweiter Durchschnittstemperatur lag im gesamten Winter (Dezember, Januar, Februar). 

+0,9°C damit war der Winter vom neuen klimamittel her um 0,8°C leicht zu Warm


Bayernweit fielen im gesamten Winter im Schnitt 153 Liter. Das entspricht etwa 82% des Solls also damit war der Winter zu Trocken. Vom Sonnenschein her war der Winter sogar leicht zu Sonnig

Weiter unten noch 2 Grafiken: 

Einmal:  Verlauf des Durchschnittlichen Tagesmitteltemperatur vom Winter 24/25 in Bayern. Quelle: Mt.Wetter.de mit den Daten vom DWD 

Und die 2. Grafik: Die Durchschnittswerte von den Wintermonaten aus Maisach aus den vergangenen 15 Jahren(2010-2015). 

Erstellt: Marcel Helget mit den Daten vom DWD.

Tagesmitteltemperatur-Bayern vom Winter 2024/25 
Quelle: mt.wetter.de

Temperaturdurchschnitt (Wintermonate) der vergangenen 15 jahren in Maisach
Grafik: Marcel Helget mit den Daten vom DWD

Text: Marcel Helget
Letzte Aktualisierung: 31.03.25

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.